wünsch dir was

Der Serie „wünsch dir was“ gehen Wunschzettel von Kinder voraus, die in einer klassischen Technik als Kaltnadelradierung vervielfältigt werden. Sie sind eine Einladung sich an die eigenen Wünsche zu erinnern. Dabei bildet sich ein Resonanzfeld über die Bedingungen und Chancen der gegenwärtigen Situationen nachzudenken. Die Texte dokumentieren ökonomische, kulturelle, soziale Umstände, das Zeitgeschehen sowie allgemeine gesellschaftliche Begebenheiten.

The series ‘wünsch dir was’ (make a wish) is preceded by children’s wish lists, which are reproduced using a classic technique known as drypoint etching. They are an invitation to remember one’s own wishes. This creates a resonance field for reflecting on the conditions and opportunities of the current situation. The texts document economic, cultural and social circumstances, current events and general social occurrences.